- Gitterbau
- m строение с. решётки крист.; структура ж. решётки крист.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Gitterbau — gardelinė sandara statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. lattice structure vok. Gitteraufbau, m; Gitterbau, m; Gitterstruktur, f rus. решётчатая структура, f; решётчатое строение, n pranc. structure en réseau, f … Fizikos terminų žodynas
Gitterbau — gardelės sandara statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. structure of lattice vok. Gitteraufbau, m; Gitterbau, m; Gitterstruktur, f rus. структура решётки, f pranc. structure du réseau, f; structure réticulaire, f … Fizikos terminų žodynas
Deutschlandsender III — Der Deutschlandsender III um 1940 Betonblöcke, die zur Spannbefestigung des Mas … Deutsch Wikipedia
Varietät (Geologie) — Unter Varietät versteht man in der Mineralogie die unterschiedliche Ausbildung eines Minerals in Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus oder Kristallgröße. Der grundsätzliche Gitterbau des Kristalls ist jeweils identisch. Allerdings gibt es hier… … Deutsch Wikipedia
Varietät (Mineralogie) — Unter einer Varietät versteht man in der Mineralogie die unterschiedliche Ausbildung eines Minerals in Bezug auf seine Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus oder Kristallgröße. Mineralvarietäten erhalten oft eigenständige Namen. Im Gegensatz zu den … Deutsch Wikipedia
Zirkon — roter Zirkon (Größe: 1,0 cm) aus Gilgit, Pakistan Chemische Formel ZrSiO4 Mineralklasse Silicate, Germanate Inselsilicate (Nesosilicate) 9.AD.30 (8. Auflage: VIII/A.09 10) (nach Strunz) 51.05.02.01 … Deutsch Wikipedia
Einkristall — Ein|kris|tall 〈m. 1〉 aus einem einzigen, fast fehlerfreien Kristall bestehender Körper * * * Ein|kris|tall; Syn.: Monokristall: ein krist. Stoff einheitlicher Zus., dessen atomare oder mol. Bausteine idealerweise in einem Kristallgitter ohne… … Universal-Lexikon
Mugge — Mụg|ge 〈f. 19〉 = Mucke2 * * * Mụg|ge, die; , n (landsch.): ↑ 2Mucke. * * * Mụ̈gge, 1) Otto, Mineraloge, * Hannover 4. 3. 1858, ✝ Göttingen 9. 6. 1932; Professor in Münste … Universal-Lexikon
Diadochie — Di|a|do|chie [griech. diádochos = Nachfolger], die; , …chi|en: in der Kristallchemie die Ersetzbarkeit eines Kristallbausteins (Atom, Ion) durch einen in seinen Abmessungen, Ladungs u. Bindungscharakteristiken ähnlichen Baustein, z. B. Eisen in… … Universal-Lexikon
Korngrenzen — Korngrenzen, Kristallographie und Werkstoffkunde: Grenzflächen beziehungsweise schichten zwischen Kristallbereichen (»Kristalliten« oder »Körnern«) gleicher Phase, aber unterschiedliche Orientierung in polykristallinen Gefügen; gehören die… … Universal-Lexikon
Minerale — [mittellateinisch (aes) minerale »Grubenerz«, »Erzgestein«, zu minera »Erzgrube«], Singular Mineral das, s, Minerali|en, Sammelbezeichnung für alle aus chemischen Elementen oder v. a. aus anorganischen oder (selten) organischen Verbindungen… … Universal-Lexikon